REZENSION
„Türkei, das Kochbuch“ von Musa Dagdeviren, erschienen im Phaidon Verlag, entführt uns auf mehr als 500 Seiten in die Kochkunst des geheimnisvollen Orients. Vom Mittelmeer über das Schwarze Meer bis nach Ostanatolien, die regionale Esskultur der Türkei ist vielfältig und von kulinarischen Traditionen früherer Zivilisationen geprägt. Der Autor ist Koch, Restaurantbesitzer und gilt als „Archäologe des Essens“. Hinter einem schönen weinroten Stoffeinband mit goldener Schrift verbirgt sich das wahrscheinlich umfassendste Werk zur türkischen Kulinarik.
Eine aufschlussreiche Einführung in die Geschichte der türkischen Küche gibt uns der Autor gleich am Anfang des Buches. Praktisch sind die Kennzeichnungen der Rezepte, ob sie Milchprodukte oder Gluten enthalten bzw. für Vegetarier geeignet sind oder mit nur einem Topf auskommen. Viele Rezepte sind leicht umsetzbar, aufwendigere sind aber auch dabei. Die meisten Zutaten bekommt man auf Märkten und in türkischen Lebensmittelgeschäften findet man auch die exotischeren Ingredienzien.
Musa Dagdeviren präsentiert in diesem Buch zahlreiche authentische Rezepte zu herzhaften Suppen, bunten Salaten und Gemüsegerichten, gefüllten Köstlichkeiten, Fleisch, Fisch, Pilaws, Backwaren und Getränken.
Unbedingt nachkochen muss ich den im Ofen gebackenen Knollensellerie mit Dille, das mit Reis, Maroni, Mandeln, getrockneten Marillen sowie Zimt und Kardamom gefüllte Huhn, die gefüllten Quitten mit Lamm und Pinienkernen, den Lamm-Reis-Pilaw mit Granatapfelmelasse und das Börek mit Walnüssen und grünen Oliven. Mir gefällt besonders, dass die Rezepte durch Speiserituale und volkskundliche Erläuterungen begleitet und die deutschen als auch türkischen Bezeichnungen der Gerichte aufgezeigt werden.
Musa Dagdeviren lässt in diesem wunderschönen Buch die kulinarischen Traditionen und die Kultur des Orients weiterleben!
Eine aufschlussreiche Einführung in die Geschichte der türkischen Küche gibt uns der Autor gleich am Anfang des Buches. Praktisch sind die Kennzeichnungen der Rezepte, ob sie Milchprodukte oder Gluten enthalten bzw. für Vegetarier geeignet sind oder mit nur einem Topf auskommen. Viele Rezepte sind leicht umsetzbar, aufwendigere sind aber auch dabei. Die meisten Zutaten bekommt man auf Märkten und in türkischen Lebensmittelgeschäften findet man auch die exotischeren Ingredienzien.
Musa Dagdeviren präsentiert in diesem Buch zahlreiche authentische Rezepte zu herzhaften Suppen, bunten Salaten und Gemüsegerichten, gefüllten Köstlichkeiten, Fleisch, Fisch, Pilaws, Backwaren und Getränken.
Unbedingt nachkochen muss ich den im Ofen gebackenen Knollensellerie mit Dille, das mit Reis, Maroni, Mandeln, getrockneten Marillen sowie Zimt und Kardamom gefüllte Huhn, die gefüllten Quitten mit Lamm und Pinienkernen, den Lamm-Reis-Pilaw mit Granatapfelmelasse und das Börek mit Walnüssen und grünen Oliven. Mir gefällt besonders, dass die Rezepte durch Speiserituale und volkskundliche Erläuterungen begleitet und die deutschen als auch türkischen Bezeichnungen der Gerichte aufgezeigt werden.
Musa Dagdeviren lässt in diesem wunderschönen Buch die kulinarischen Traditionen und die Kultur des Orients weiterleben!
WEITERE
REZENSION
REZENSION