
SALADE DE CHÈVRE CHAUD
Vorspeisen
Zutaten
Ca. 200g gemischte Blattsalate nach Saison (z.B. Frisée, Lollo Rosso oder Biancho und Radicchio)
3 Crottin de Chavignol, in je 4 Scheiben geschnitten oder 12 Scheiben von einer Ziegenkäserolle
12 Scheiben Baguette
Salz, Pfeffer, fein geschnittener Schnittlauch
Für die Salatsauce folgende Zutaten gut verrühren:
2 TL Senf
2 EL Weißweinessig
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
Ofen auf Grillfunktion mit mittlerer Hitze vorheizen.
Die Salate waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Die Salatsauce zubereiten. Die Baguettescheiben etwa eine Minute auf jeder Seite unter den vorgewärmten Grill oder kurz in den Toaster erwärmen. Sie sollen keine Farbe bekommen, lediglich etwas knusprig werden. Dann eine Scheibe Ziegenkäse auf jede Brotscheibe geben, etwas frischen Pfeffer darauf und die Käsebrote etwa 3-5 Minuten unter dem Grill gratinieren, bis der Käse anfängt zu schmelzen und eine gold-gelbe Kruste zu bekommen.
Währenddessen den Salat marinieren, auf vier Teller verteilen und mit den dann fertigen Ziegenkäsecroûtons anrichten. Mit gehacktem Schnittlauch garnieren und gleich servieren!
Etwas aufwendiger können Sie dieses Gericht mit Blätterteigtaschen zubereiten, die auch ohne Salat eine gute Begleitung zu Wein sind! Dazu benötigen Sie statt der Baguette ein Blatt Blätterteig (aus dem Kühlregal!), das Sie auf einer bemehlten Fläche etwas ausrollen und in 24 runde Scheiben ausstechen, und ein verquirltes Ei zum bestreichen. Jede Käsescheibe auf ein Stück Blätterteig legen, salzen, pfeffern und mit Schnittlauch bestreuen. Ein zweites Stück Blätterteig darüber legen und die Ränder mit Ei bestreichen und mit einer Gabel andrücken. Die Oberfläche der Blätterteigtaschen kreuzweise mit einem Messer einritzen und mit dem restlichen Ei bestreichen. So lange bei 200° im Ofen backen, bis der Blätterteig goldgelb ist. Das dauert etwa 10 Minuten. Die Blätterteigtaschen können Sie bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und mit Folie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren, mit dem Ei aber in diesem Fall erst vor dem Backen bestreichen.