Apfelduft & Heidelbeerblau
AT Verlag
Artikelnummer: 26448
ISBN:
9783038005360
Apfelduft & Heidelbeerblau. Backen mit Früchten, Beeren und Blüten.
Apfelduft & Heidelbeerblau ist mehr als ein gewöhnliches Kochbuch, oder besser Backbuch, denn neben den 70 Rezepten für Kuchen mit Früchten, Tarte und Keksen mit Beeren, Saft und anderen Süßigkeiten mit Blüten, erzählt die schwedische Erfolgsautorin My Feldt auch vom Leben im Rhytmus und Einklang mit der Natur, von Gefühlen, persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Ein Buch das Freude nicht nur beim Backen, sondern auch beim Lesen macht.
Seitenzahl: 280
Buchrezension
My Feldt ist eine talentierte Köchin und Konditorin aus Schweden, hat eine eigene Kochshow und erhielt 2017 den schwedischen Gastronomiepreis. Ihr Backbuch „Apfelduft & Heidelbeerblau – Backen mit Früchten, Beeren und Blüten“ nimmt uns auf eine wunderschön bebilderte, kulinarische Reise mit, bei der uns die süßen Butter-Zucker-Leckereien schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Die Zutatenliste und Anleitungen sind einfach beschrieben und übersichtlich. Sowohl Backzeit als auch Backtemperatur sind in den Rezepten angegeben. Die Backwaren sind thematisch von „Frühlingserwachen“ mit beispielsweise Brennessel- und Rhabarberbäckerei bis zu „Winterruhe“ mit Schokoladenschmelz und Zitrusfrische nach Jahreszeiten geordnet. My Feldt gibt meistens unter den Rezepttiteln zusätzliche Tipps wie etwa mit was man etwas kombinieren kann, weist auf den Schwierigkeitsgrad hin oder macht einfach Lust auf’s Nachbacken mit Sätzen wie: „Knackiger Mohn und der Geschmack von Zitrone und Vanille sind Balsam für die Seele, sowohl beim Backen als auch beim Essen.“ Die Schwierigkeitsgrade variieren — ob Laie, Hobbybäcker, Mutter oder Profibäcker: In diesem Buch kann jeder und jede ein passendes Rezept finden. Auch geschmacklich bietet das eindrückliche Buch eine köstliche Vielfalt: Rhabarber-Kompott, Käsekuchen, Schokoladensorbet mit schwarzen Johannisbeeren, Apfel-Zimt-Drops oder die klassischen Zimtschnecken.
Das Backbuch vermittelt außer den über 70 Rezepten zu Kuchen, Tartes, Tartelettes, Keksen etc. noch Vieles mehr: Es erzählt eine Geschichte über Genuss, Lebensfreude und liebevolle Details im Alltag. Bereits beim ersten Durchblättern hat das Buch mit seinen wunderschönen, eindrucksvollen Bildern der Fotografin Linda Lomelino eine einnehmende Wirkung. Von unserer Seite deshalb ganz klar: Kauf- und Nachbackempfehlung!
Die Zutatenliste und Anleitungen sind einfach beschrieben und übersichtlich. Sowohl Backzeit als auch Backtemperatur sind in den Rezepten angegeben. Die Backwaren sind thematisch von „Frühlingserwachen“ mit beispielsweise Brennessel- und Rhabarberbäckerei bis zu „Winterruhe“ mit Schokoladenschmelz und Zitrusfrische nach Jahreszeiten geordnet. My Feldt gibt meistens unter den Rezepttiteln zusätzliche Tipps wie etwa mit was man etwas kombinieren kann, weist auf den Schwierigkeitsgrad hin oder macht einfach Lust auf’s Nachbacken mit Sätzen wie: „Knackiger Mohn und der Geschmack von Zitrone und Vanille sind Balsam für die Seele, sowohl beim Backen als auch beim Essen.“ Die Schwierigkeitsgrade variieren — ob Laie, Hobbybäcker, Mutter oder Profibäcker: In diesem Buch kann jeder und jede ein passendes Rezept finden. Auch geschmacklich bietet das eindrückliche Buch eine köstliche Vielfalt: Rhabarber-Kompott, Käsekuchen, Schokoladensorbet mit schwarzen Johannisbeeren, Apfel-Zimt-Drops oder die klassischen Zimtschnecken.
Das Backbuch vermittelt außer den über 70 Rezepten zu Kuchen, Tartes, Tartelettes, Keksen etc. noch Vieles mehr: Es erzählt eine Geschichte über Genuss, Lebensfreude und liebevolle Details im Alltag. Bereits beim ersten Durchblättern hat das Buch mit seinen wunderschönen, eindrucksvollen Bildern der Fotografin Linda Lomelino eine einnehmende Wirkung. Von unserer Seite deshalb ganz klar: Kauf- und Nachbackempfehlung!
