Lomelinos Kuchen, Tartes & Pies
AT Verlag
Artikelnummer: 24846
ISBN:
9783038009610
Linda Lomelinos Kuchen, Tartes & Pies: ihre attraktivsten und leckersten Kuchen.
In ihrem neuen Kochbuch präsentiert uns die erfolgreiche schwedische Fotografin und Rezeptautorin Linda Lomelino die wunderbare Welt der Kuchen, Tartes und Pies, inszeniert in meisterhaften Fotos. Alles sehr lecker und verführerisch und im Nu gemacht. Es gibt runde und viereckige Kuchen. Mit knusprigen Streuseln, kunstvoll geflochtenem Deckel oder eindrücklicher Baiserhaube. Crumbles, Galettes und Tartelettes. Pie Pops und kleine frittierte Teigtaschen. Mit praktischer Erklärung der Basics und vielen Tipps.
Seitenzahl: 144
Buchrezension
Das vierte Buch der schwedischen Grafikerin, Food-Stylistin und Bloggerin widmet sich ganz der M&ürbteigb&äckerei und ihrer Verzierung: Tartes, gedeckte Kuchen, Galettes (hier ist nicht die bretonische Buchweizenpalatschinke gemeint, sondern eine Art formloser M&ürbteigboden mit Fruchtf&ülle), Pie Pops, aber auch Crumbles lassen mein B&äckerinnen-Herz h&öher schlagen! Vor allem Freundinnen der Kombination M&ürbteig mit Schokocreme bzw. Karamell kommen bei den &üppigen Rezepten voll auf ihre Kosten. Da ich nicht dazu geh&öre, beschließe ich, den klassischen gedeckten Apfelkuchen zu backen. Mit Erfolg! Das Rezept ist besser als mein bisheriges bestes, die schwedische Bloggerin mit dem Hang zur perfekten Inszenierung hat einen Stein in meinem Teigbrett (auch Frauen d&ürfen schlechte Witze machen)! Neu f&ür mich ist das Thema Verzierung. Bisher galt bei mir beim Backen die Maxime „Form follows function“, ich bin keine Freundin feiner Fuzzelarbeiten, der Kuchen muss schnell ins Rohr und einfach gut schmecken. Doch am Sonntagnachmittag ließ ich mich von meinem Mann dazu &überreden, den Apfelkuchen mit Gittermuster zu verzieren. Er war ganz begeistert von den seitenlangen Ausf&ührungen der Autorin &über Muster und Dekorationen. Ich war skeptisch, denn die M&ürbteige in Lindas Buch kommen allesamt ohne Ei aus, woraus ich auf eine h&öhere Br&üchigkeit und daher schwierigere Verarbeitung schloss. Weit gefehlt! Der Teig musste zwar nach einer Nacht im K&ühlschrank sehr gut durchgeknetet werden, doch dann ließ er sich problemlos verarbeiten und das Gittermuster ging uns leicht von der Hand und wurde wundersch&ön! Die ungew&öhnlich detaillierten Ausf&ührungen &über s&ämtliche Grundlagen von M&ürb- und Bl&ätterteig lassen keine Fragen offen, die vielf&ältigen, gut durchdachten Rezepte und die sch&önen Fotos machen Lust aufs Backen. Ein tolles neues Backbuch f&ür alle M&ürb- und Bl&ätterteigfreunde und Fans von Linda Lomelino! Einzig die Druckqualit&ät hinkt der restlichen Umsetzung hinterher, was angesichts der wirklich tollen Fotos besonders schade ist.
