Neue Rezepte. Die klassische italienische Küche
Echtzeit Verlag
Neue Rezepte. Die klassische italienische Küche.
Nach ihrer Rückkehr aus Amerika nach Italien und der Gründung einer Kochschule in Venedig vervollständigte Marcella Hazan ihr Meisterwerk «Die klassische italienische Küche» mit diesem Folgeband, der 185 weitere praktische, alltagstaugliche, unverzichtbare Rezepte der italienischen Küche enthält.
Seitenzahl: 352
Buchrezension
Das Buch beginnt also tatsächlich mit Seite 614 und endet mit einem Index, der auch alle Rezepte aus Band Eins enthält. Wer es noch nicht kennt: es handelt sich hier um einfache Jeden-Tag-Küche die wenige Zutaten aber dafür Hingabe verlangt. Hazan nennt es schlicht „normales Essen“.
Ihre Beschreibungen sind der pure Lesegenuss, eine kulinarische Autobiographie als Einleitung zu jedem (!) Rezept, wie „Im Sommer gab es Tomaten, die mein Vater – zusätzlich zum obligaten Olivenöl – mit einigen Tropfen Essig anmachte [...] Und dann gab es noch all die anderen Salate [...]“. Sie werden beim Lesen dieses Buches ganz nebenbei Kochkompetenz dazuerwerben. „Der milde, etwas nach Lakritze schmeckende Fenchel nimmt etwas von der prickelnden Schärfe des Rucola auf – eine Schärfe, die sich beim spitzblättrigen, wilden Rucola noch ausgprägter bemerkbar macht“.
Es ist dieses pure, auf beiläufige Art weitergegebene Wissen, das oft auch ziemlich ins Detail gehen kann, das dieses Buch zu einer so großen Freude macht. Die bibliophile Ausstattung mit Lesebändchen und Leineneinband wertet das Buch noch weiter auf. Dass es kein einziges Foto enthält unterstreicht nur die klare Bodenständigkeit die hier vermittelt wird.
Kurz und gut: Marcella Hazans „Neue Rezepte“ ist bisher die Wiederveröffentlichung des Jahres. Wenn Sie nur essentielle Titel in Ihrem Kochbuchregal haben wollen, brauchen Sie dieses Buch. Und der Echtzeit Verlag plant für den Herbst noch eine weitere Sensation, ein Nachbarland Italiens betreffend...
