Von Zen und Sellerie
AT Verlag
Artikelnummer: 26567
ISBN:
9783038000525
Von Zen und Sellerie. Unsere japanische Küche – ein philosophisches Kochbuch.
In der japanischen Küche ist man davon überzeugt, dass jedes Ding seinen Wert hat und alle Dinge unvergleichlich sind. Philosophisch inspiriert durch den Zen Buddhismus wurden in diesem Kochbuch Gemüse- und Getreidegerichte ersonnen und angepasst, und damit eine Brücke zwischen Ost und West geschlagen. Dazu begleiten einen Texte für einen Einblick in die kulturellen Hintergründe und auch Geschichten aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Seitenzahl: 208
Buchrezension
Ein Niedersachse und eine Berlinerin nennen ihr Kochbuch im Untertitel „Unsere japanische Küche“. Wie geht das zusammen? Malte Härtig erklärt es im Vorwort: der kochende Philosoph hat sich in seiner Doktorarbeit mit Zen-Buddhismus und japanischer Hochküche befasst und diese in Japan auch erlernt. Die Fotografin Jule Felice Frommelt isst am liebsten ihr eigenes Gemüse, das sie auf einer Spreewaldinsel anbaut. Und ganz im Sinne des Zen ist dieses Buch eine kulinarische Übung in Schlichtheit, Schönheit, Achtsamkeit und Zuwendung.
Die Erläuterungen der elementaren Zubereitungsarten und Geschmacksrichtungen verraten technischen Details, ohne sich darin zu verlieren. Vielmehr vermitteln sie die Seele dieser Küche: hier ist die innere Haltung der Kern der Sache, und der Schlüssel zum gelungenen Gericht. Insofern sei das aufmerksame Lesen der einleitenden Kapitel bei diesem Buch besonders empfohlen!
Zur Hand bei der Umsetzung gehen uns die Autoren mit wunderbar puren Rezepten, und mit Fotos, die ebenso durch ihre Schlichtheit bestechen. Eine Zutatenliste schreibt vor: Öl, Mehl, Grünkohlblätter, Salz. In anderen finden wir sehr oft Konbu-Dashi, Mirin, Sake, Miso, Kudzu.
Nicht erschrecken! Gerade, wenn diese Zutaten noch nie Einzug in Ihre Küche gefunden haben, stehen Ihnen mit diesen Rezepten wunderbare neue Koch- und Geschmackserlebnisse bevor, die Ihre Gemüsekistlküche revolutionieren könnte. Denn, wie der Titel „Zen und Sellerie“ andeutet, handelt es sich um rein vegetarische Rezepte. Hierzu erwähnenswert: die Gliederung nach Jahreszeiten, denn nur wenn Gemüse und KöchIn im Hier und Jetzt sind, wird es richtig gut. Mit diesem Buch sowieso!
Die Erläuterungen der elementaren Zubereitungsarten und Geschmacksrichtungen verraten technischen Details, ohne sich darin zu verlieren. Vielmehr vermitteln sie die Seele dieser Küche: hier ist die innere Haltung der Kern der Sache, und der Schlüssel zum gelungenen Gericht. Insofern sei das aufmerksame Lesen der einleitenden Kapitel bei diesem Buch besonders empfohlen!
Zur Hand bei der Umsetzung gehen uns die Autoren mit wunderbar puren Rezepten, und mit Fotos, die ebenso durch ihre Schlichtheit bestechen. Eine Zutatenliste schreibt vor: Öl, Mehl, Grünkohlblätter, Salz. In anderen finden wir sehr oft Konbu-Dashi, Mirin, Sake, Miso, Kudzu.
Nicht erschrecken! Gerade, wenn diese Zutaten noch nie Einzug in Ihre Küche gefunden haben, stehen Ihnen mit diesen Rezepten wunderbare neue Koch- und Geschmackserlebnisse bevor, die Ihre Gemüsekistlküche revolutionieren könnte. Denn, wie der Titel „Zen und Sellerie“ andeutet, handelt es sich um rein vegetarische Rezepte. Hierzu erwähnenswert: die Gliederung nach Jahreszeiten, denn nur wenn Gemüse und KöchIn im Hier und Jetzt sind, wird es richtig gut. Mit diesem Buch sowieso!
