REZENSION
„Die Geschichte beginnt mit einem Huhn“ — was für eine Liebeserklärung! Eine Liebeserklärung an Ella Risbridgers verstorbenen Mann, und an die Welt. Denn es sind Rezepte für die es sich zu leben lohnt — heilsam, tröstlich und heiter. Gespickt mit hübschen Illustrationen und wunderbaren Texten, die fast ein wenig wie Tagebucheinträge der Autorin wirken.
Das Buch beginnt mit dem „Mitternachtshuhn“, einem Rezept für ein unglaublich gutes Brathuhn mit feinsten frischen Kräutern, und endet mit einer wunderbar geschmackvollen Hühnerbrühe, die einem besonders in der kalten Jahreszeit ein wohlig, warmes Gefühl beschert. Aber auch dazwischen, finden sich ganz viele tolle Rezepte. Die „Samstagnachmittagslasagne mit geschmortem Lauch“ passt Mittwochs sicher auch ganz ausgezeichnet, und die „Aufmunternden Chili-Zitronen-Spaghetti“ sind einfach die beste Medizin nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag.
Besonders hervorheben möchte ich auch, dass die Autorin neben verschiedenen Variations- und Abwandlungsformen der einzelnen Rezepte auch ganze Menüvorschläge angibt. Gebratener Lachs mit herzhaftem Püree vom Butternusskürbis, dazu zarte Auberginen, in mit Ingwer gewürzter Misobrühe gekocht, und ein leichter Grünkohl-Koriandersalat, hören sich für mich einfach nach einem perfekten Sonntagabend an.
Was ich auch nicht unerwähnt lassen möchte ist die Tatsache, dass es Ella Risbridger hier um Wohlfühl-Rezepte geht, die sich mit relativ wenig Aufwand zubereiten lassen. Auch ihre drei Grundregeln sind mir äußerst sympathisch: 1. SALZE DEIN PASTAWASSER. 2. NIMM IM ZWEIFELSFALL BUTTER. 3. MACH EINFACH WEITER. Für mich gibt es jetzt die „Es-wird-wieder-besser-Brownies“ mit gesalzenem Karamell und brauner Butter, die zaubern mir nämlich jetzt schon ein Lächeln ins Gesicht, und lassen mich in der betörend duftenden Küche verschwinden.
Das Buch beginnt mit dem „Mitternachtshuhn“, einem Rezept für ein unglaublich gutes Brathuhn mit feinsten frischen Kräutern, und endet mit einer wunderbar geschmackvollen Hühnerbrühe, die einem besonders in der kalten Jahreszeit ein wohlig, warmes Gefühl beschert. Aber auch dazwischen, finden sich ganz viele tolle Rezepte. Die „Samstagnachmittagslasagne mit geschmortem Lauch“ passt Mittwochs sicher auch ganz ausgezeichnet, und die „Aufmunternden Chili-Zitronen-Spaghetti“ sind einfach die beste Medizin nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag.
Besonders hervorheben möchte ich auch, dass die Autorin neben verschiedenen Variations- und Abwandlungsformen der einzelnen Rezepte auch ganze Menüvorschläge angibt. Gebratener Lachs mit herzhaftem Püree vom Butternusskürbis, dazu zarte Auberginen, in mit Ingwer gewürzter Misobrühe gekocht, und ein leichter Grünkohl-Koriandersalat, hören sich für mich einfach nach einem perfekten Sonntagabend an.
Was ich auch nicht unerwähnt lassen möchte ist die Tatsache, dass es Ella Risbridger hier um Wohlfühl-Rezepte geht, die sich mit relativ wenig Aufwand zubereiten lassen. Auch ihre drei Grundregeln sind mir äußerst sympathisch: 1. SALZE DEIN PASTAWASSER. 2. NIMM IM ZWEIFELSFALL BUTTER. 3. MACH EINFACH WEITER. Für mich gibt es jetzt die „Es-wird-wieder-besser-Brownies“ mit gesalzenem Karamell und brauner Butter, die zaubern mir nämlich jetzt schon ein Lächeln ins Gesicht, und lassen mich in der betörend duftenden Küche verschwinden.
WEITERE
REZENSION
REZENSION