REZENSION
Ein besonder schöner Zugewinn ist neben den vielen neuen Rezepten der Buchanfang, in dem Katharina all die Produkte, die sie in dem Buch verarbeitet, vorstellt und Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verwendung gibt. Weil der Autorin Saisonalität und Regionalität besonders wichtig sind, sind alle Rezepte in die vier Jahreszeiten sowie die Kategorie „Jederzeit” unterteilt. Sie enthalten alle jeweils Frühstücksideen ebenso wie kalte, warme und süße Speisen, ganz wie fünf in sich stimmige Kochbücher.
Letztere gibt es wie Nadeln am Tannenbaum, was macht also dieses so speziell? Es sind die kleinen Dinge: das Buch kommt ohne unnötige Umverpackung, es gibt zwei Einmerkbänder, ein stimmiges Register nach Hauptzutat UND Rezeptnamen. Jedes Rezept teilt sie, wie es eine Freundin tun würde: mit Tipps und Tricks, Varianten und Hinweisen zur Lagerung und Haltbarkeit, Detailfotos zur Herstellung wo notwendig. Das unterscheidet dieses Buch von den vielen anderen, wo genau diese Fragen offen bleiben. Denn wer kennt ihn nicht, den ratlos fragenden Blick auf ein Rezept, dessen Bild uns zwar vielsagend anspricht, aber lauter Rätsel aufgibt. Denn nicht immer ist weniger mehr.
Dies ist hier nicht der Fall. Alle Rezepte sind raffiniert und doch machbar. Man muss auch nicht erst den halben (Super)markt leerkaufen, um loslegen zu können. Es bleiben keine Fragen offen, das ist der Autorin ganz wichtig, und so sind auch die Fotos nicht von Foodstylisten arrangiert und bearbeitet, sondern daheim in ihrer Küche entstanden; alle Gerichte selbst gekocht.
Leicht und schnell gemacht und doch so lecker: Polenta mit Schwarzkohl (S. 135)
Geht immer: Linsenreis mit Röstzwiebeln und Kohlsalat (S. 167) — mmmh
Süß, aber nicht zu süß, sondern genau richtig: Kastanienkuchen (S. 117)
Süchtigmachend: Tahinschnecken (S. 173)
Manchmal ist die Haltbarkeitsangabe aber doch in Zweifel zu ziehen, denn wie soll bitte das sensationelle Granola (S. 152) länger als eine Woche halten?
Fazit: Kaufen. Sofort. Gar keine Frage! Man bekommt eine wunderbare, vegane, internationale Rezeptsammlung, quasi mit Gelinggarantie, auf die man immer wieder zurückgreifen wird. Und wer den Vorgänger „Immer schon vegan“ nicht eh schon daheim hat: bald ist ja Weihnachten…
REZENSION