REZENSION
Es ist zart, leicht und unglaublich wandelbar: Das Huhn. Bernie Rieder, österreichischer Koch und Kochbuchautor, hat mit dem Braumüller Verlag das Kochbuch „Pollo d’Oro“ publiziert, in dem es sich ganz und gar um die wohl facettenreichste Sorte Fleisch dreht.
Das Inhaltsverzeichnis der umfangreichen Rezeptesammlung liest sich verheißungsvoll. Auf rund 380 Seiten finden sich traditionelle Hühnergerichte aus der ganzen Welt, von Bernie Rieder neu interpretiert. Gleich zu Beginn zeigt uns der Autor in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern wie ein Huhn richtig zerlegt gehört. Auch Basisfonds und Jus werden hier erläutert.
Das zweite Kapitel „Menü aus einem Huhn“ ist wörtlich zu nehmen. Wie viele verschiedene Gerichte kann man aus einem Huhn zubereiten? Bernie Rieder hat als Antwort ein herrliches Menü für 4 Personen, bei dem fast das komplette Hendl verarbeitet wird.
Weiter geht es mit Vorspeisen, Suppen und Hauptspeisen. So gibt es Jiddische Hühnerleber, Coq au Pot, Italienische Crostini al fegato, Indischen Reissalat mit gebratenem Curry-Huhn, Mango und Pistazien, sowie Vietnamesische Pho Ga. Aber auch Wiener Backhendl mit Kartoffelsalat und Omas Paprikahendl dürfen nicht fehlen.
Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Ei, zu dem uns der Autor weitere schmackhafte Rezepte verrät, die sich mit dem köstlichen Nebenprodukt kochen lassen. Probieren Sie die Huevos Rancheros mit Guacamole und Maisbrot! Auch die Eier in Senfsoße mit Kapern, Zitrone und Kartoffeln sind ein Traum.
So beflügelt das Geflügel beim Kochen wegen der Fülle an Zubereitungsarten. Mal gebraten, gebacken oder frittiert. Mal Brust, Keulen, Flügel oder auch im Ganzen. Mal als Suppe, Risotto oder mit Wein, mit aufregenden Gewürzen oder ungewöhnlichen Marinaden: Huhn schmeckt immer und lässt viel Spielraum für Experimentierfreudige. Dieses Kochbuch ist wie geschaffen für bewusste Genießer, die sich Vielfalt auf dem Speiseplan wünschen.
Das Inhaltsverzeichnis der umfangreichen Rezeptesammlung liest sich verheißungsvoll. Auf rund 380 Seiten finden sich traditionelle Hühnergerichte aus der ganzen Welt, von Bernie Rieder neu interpretiert. Gleich zu Beginn zeigt uns der Autor in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern wie ein Huhn richtig zerlegt gehört. Auch Basisfonds und Jus werden hier erläutert.
Das zweite Kapitel „Menü aus einem Huhn“ ist wörtlich zu nehmen. Wie viele verschiedene Gerichte kann man aus einem Huhn zubereiten? Bernie Rieder hat als Antwort ein herrliches Menü für 4 Personen, bei dem fast das komplette Hendl verarbeitet wird.
Weiter geht es mit Vorspeisen, Suppen und Hauptspeisen. So gibt es Jiddische Hühnerleber, Coq au Pot, Italienische Crostini al fegato, Indischen Reissalat mit gebratenem Curry-Huhn, Mango und Pistazien, sowie Vietnamesische Pho Ga. Aber auch Wiener Backhendl mit Kartoffelsalat und Omas Paprikahendl dürfen nicht fehlen.
Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Ei, zu dem uns der Autor weitere schmackhafte Rezepte verrät, die sich mit dem köstlichen Nebenprodukt kochen lassen. Probieren Sie die Huevos Rancheros mit Guacamole und Maisbrot! Auch die Eier in Senfsoße mit Kapern, Zitrone und Kartoffeln sind ein Traum.
So beflügelt das Geflügel beim Kochen wegen der Fülle an Zubereitungsarten. Mal gebraten, gebacken oder frittiert. Mal Brust, Keulen, Flügel oder auch im Ganzen. Mal als Suppe, Risotto oder mit Wein, mit aufregenden Gewürzen oder ungewöhnlichen Marinaden: Huhn schmeckt immer und lässt viel Spielraum für Experimentierfreudige. Dieses Kochbuch ist wie geschaffen für bewusste Genießer, die sich Vielfalt auf dem Speiseplan wünschen.
WEITERE
REZENSION
REZENSION