I love New York
AT Verlag
I love New York - Daniel Humms New York Kochbuch.
In dem vorliegenden New York Kochbuch geben der Sternekoch Daniel Humm und Will Guidara, der Geschäftsführer des Eleven Madison Park Restaurants einen detaillierten Einblick in die kulinarische Geschichte der Stadt New York und des Umlandes. Sie präsentieren fast 150 Rezepte in denen die hervorragenden landwirtschaftlichen Produkte der Region die Hauptrolle spielen.
Seitenzahl: 496
Buchrezension
Wie wichtig den Autoren die Beziehung zu ihren Bezugsquellen ist, spiegelt sich auch im Aufbau des Buches wider: 54 Zutaten von Ahornsirup bis Zwiebeln werden in kurzen Kapiteln mit je einer Doppelseite auf der ein landwirtschaftlicher Betrieb und die Produktion der jeweiligen Zutat vorgestellt, gefolgt von zwei bis drei Rezepten in denen diese auf verschiedene Arten in den Mittelpunkt gestellt werden. Bei den Rezepten selbst merkt man schon, dass deren Ursprung in der Spitzengastronomie liegt da mehrere Komponenten gemeinsam ein aufregendes Gericht ergeben, aber davon sollte man sich nicht von vorne herein abschrecken lassen da die einzelnen Schritte genau und verständlich erklärt sind und so gleich mal an Schrecken einbüßen. Denn einerseits gibt es zahlreiche dieser Teilrezepte, die auch für sich alleine stehen bzw. in anderer Form weiterverarbeitet werden können, wie z.B. ein Himbeeressig, Tomatenmarmelade oder Sauerkraut, andererseits entpuppen sich viele der Rezepte mit viel Text trotzdem als viel weniger kompliziert als auf ersten Blick erscheinen mag. Und darüberhinaus findet man auch viele Rezepte, die die Grundzutaten ganz einfach für sich sprechen lassen, ganz ohne aufwendige Zusätze, wie der im Päckchen gegarte Spargel. Ergänzt werden viele Rezepte durch Informationen zu ihrer Geschichte. Am Ende des Buches werden auch noch lokale Produzenten von Kupfergeschirr, Salz und Steinzeug vorgestellt, gefolgt von einer Sammlung an Grundrezepten. Alle Gerichte sind mit wunderschönen Fotos von Francesco Tonelli versehen, und auch die Stadt und ihr Umland sind mit eindrucksvollen Bildern wirksam repräsentiert.
Was mich persönlich beim Lesen besonders gefreut hat war festzustellen, dass mit der Ausnahme von Meeresfisch, Meeresfrüchten, Cranberries und Ahornsirup alle der vorgestellten Zutaten auch bei uns in ausgezeichneter Qualität und ebenso lokal erhältlich sind, wodurch ich gleich Lust bekommen habe darauf loszukochen. Es lohnt sich wirklich, nach kleinen und regionalen Produzenten Ausschau zu halten, denn der Qualitätsunterschied zum Supermarkt ist oft wirklich erheblich. Und wenn man solche Schätze dann in der Küche hat, kann man ihnen mit den großartigen Rezepten aus diesem Buch allen Respekt zollen und die frischen, saisonalen Zutaten in ihrer ganzen bunten Vielfalt in den Mittelpunkt stellen.
