Tokio. Die Kultrezepte
Christian Verlag
Artikelnummer: 23220
Tokio. Die Kultrezepte.
Pulsierend, exotisch, einzigartig – Tokio ist eine eigene Welt. Dieses japanische Kochbuch lädt ein, die Metropole kulinarisch zu bereisen und versammelt 100 Kultrezepte. Sushi, Bento, Miso und Co. bringen die japanische Küche ins eigene Zuhause. Fantastische Rezeptfotos und Bilder der Stadt geben Liebhabern Einblick in das Lebensgefühl Tokios.
Japanische Küche für jeden Tag. Wenn man sich nur eine Idee merken sollte wäre es diese: „Ein Sushi-Meister zu werden, ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber die japanische Küche für alle Tage ist nicht schwer zu erlernen“.
Seitenzahl: 271
Buchrezension
Wenn man sich nur eine Idee merken sollte wäre es diese: „Ein Sushi-Meister zu werden, ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber die japanische Küche für alle Tage ist nicht schwer zu erlernen“. So lautet das Ziel der Autorin: eine junge & autodidaktische Köchin, geboren in Tokio, die lang in New York gewohnt hat bevor sie in Paris landete um Mode zu studieren, und die sich in den letzten Jahre zu einer der bekanntesten und trendigsten Bloggerinnen und Kochkursgeberinnen in Paris entwickelt hat. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht: ein poppiges, graphisches und sehr schön fotografiertes Buch, in dem sie über die Rezepte ihrer Kindheit schreibt (die Bentos ihrer Mama, die Yakitori und Soba-Nudeln, die Sie mit ihrem Papa in Tokios Straßen gegessen hat), und über das, was die Japaner wirklich jeden Tag essen (und nein, die essen nicht jeden Tag Sushi! ... „Burger mit Teriyaki-Huhn“ oder „Spaghetti Napoli“, „Weizennudeln mit Hühnchen und Gurke“), über die „Tapas-Kultur“ – Yazakaya – in Japan („Edamame“ , „Salat mit Daikon & Jakobsmuscheln“) ; und Sie erklärt auch, durch sehr klare und didaktische Rezepte, wie sich z.B. die verschiedenen Miso-Arten unterscheiden, wie man einen typisch japanischen Reis kocht, oder wie man ein gutes Dashi vorbereitet etc. Wie sie es selbst erklärt: Ihr Ziel ist es nicht, Chefköchin zu werden sondern einfach gut kochen zu können. Und wenn ich so was lese, fühle ich mich gleich viel besser und bin sicher, dass ich auch mit so einer fremden aber köstlichen Küche wie der aus Japan umgehen kann! Also, an die Stäbchen, und Itadakimasu!
